|
Jugendfeuerwehr 112 % Zukunft
Unsere Jugendfeuerwehr
wurde am 07. September 1991 gegründet. Als Gründungsmitglieder waren es damals 18 Jugendliche, darunter 4 Mädchen. Der erste Jugendwart war Martin Weber und Armin Veith. Heute besteht die Jugendwehr aus 14 Jugendlichen, im Alter von 8 - 17Jahren. Ab August 2011 ist der Eintritt in die Jugendfeuerwehr Böckweiler ab einem Alter von 8 Jahren möglich. Geführt wird die Jugendfeuerwehr von den Feuerwehrkameraden Vanessa Christmann und Jens Meyer. Die Übungen finden im zweiwöchigen Rhytmus Freitags in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. In der Zeit versuchen die Jugendwarte unseren Nachwuchs auf die späteren Aufgaben eines Feuerwehrmannes vorzubereiten. So wird dann z. B. ein Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift aufgebaut, ein Verkehrsunfall abgesperrt, Wasser aus dem Dorfteich gepumpt oder eine Suchralley mit Funkgeräten durchs Dorf veranstaltet. Aber auch der Spaß darf in der Jugendfeuerwehr nicht zu kurz kommen! Daher stehen zahlreiche Freizeitaktivitäten auf dem Dienstplan oder werden spontan unter den Jugendlichen und ihren Betreuern beschlossen. Dann kommt es schnell mal zum Besuch einiger interessanter Einrichtungen, wie z. B. der Besichtigung der Berufsfeuerwehr in Saarbrücken, des Flughafens oder der Polizeiinspektion. Aber ein spontanes Fußballspiel, einen Grillabend oder die Fahrt in einen Freizeitpark sind schnell Programm. Weitere Informationen über die Jugendfeuerwehr findest Du oder finden Sie auch unter folgendem Link:
www.jugendfeuerwehr.de/feuerwehr4kids
Hier finden Sie Berichte und Artikel über unsere Jugendfeuerwehr.
Neuer Jugendwart und Stellvertreter
Ab 21. März 2014 übernimmt Vanessa Christmann als Jugendwart die Jugendfeuerwehr Böckweiler. Sie wird unterstützt von Jens Meyer. Vanessa übernimmt das Amt von Matthias Schunck, der die Aufgaben des stellv. Löschbezirksführers übernimmt.
Jugendfeuerwehr hängt Nistkästen aus
In unseren ersten Übungen 2013 nahmen wir das schlechte Wetter zum Anlass und fertigten Nistkästen für unsre Waldvögel. Das Holz besorgten wir von den Spenden aus der Weihnachtsbaumsammelaktion. Auf diesem Wege ergeht nochmals ein herzlicher Dank an die Bevölkerung. Nachdem jede / jeder Jugendliche sein Häuschen gebaut hatte, wurden an einem Samstag die Nistkästen im Wald aufgehängt. Dabei nutzten wir die Gelegenheit und säuberten die Nistkästen, die schon vor Jahren von früheren Jugendfeuerwehrmitgliedern gebaut und aufgehängt wurden.
Weihnachtsbaumsammelaktion 2013
Am Samstag den 12. Januar fand wieder die Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr statt. Bei kaltem und schneereichem Winterwetter sammelten unsere Jugendlichen die ausgedienten Weihnachtsbäume ein und entsorgten sie fach- und umweltgerecht. Für die Spenden seitens der Dorfbevölkerung bedankt sich die Jugendfeuerwehr Böckweiler recht Herzlich!
Leistungsspange in Limbach
Bei der Leistunsspange, die am 06. Oktober 2012 in Limbach statt fand, nahmen vier Jugendliche aus unserem Löschbezirk teil. In einer zusammengewürfelten Gruppe aus Biesingen, Ballweiler und Niederwürzbach stellten Sie sich gemeinsam den Herausforderungen und meisterten die Prüfungen mit Bravur.
Weihnachtsbaumsammelaktion
Am Samstag, den 7. Januar 2012, ab 10 Uhr, bietet dieJugendfeuerwehr Böckweiler zum ersten Mal eine Weihnachtsbaum-Sammelaktion an,bei der die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt und umweltgerechtentsorgt werden. Am Sammeltag sind die Christbäume gut sichtbar undrechtzeitig am Straßenrand bzw. auf dem Gehweg bereitzulegen. Zudem müssen sierestlos von Dekorationen wie Lametta, künstlicher Schnee, Schleifen undKunststoffbänder befreit sein.Die Jugendfeuerwehr Böckweiler führt die Sammelaktionkostenlos durch. Über eine kleine freiwillige Spende zur Unterstützung derJugendarbeit würden wir uns freuen. 1. Berufsfeuerwehrtag 2011 – 24 Stunden Feuerwehr begeisterte Jugendfeuerwehr
Die Bilder vom Berufsfeuerwehrtag finden Sie unter folgendem Link:
|
|